Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

die Große Mauer

  • 1 die Größe Mauer

    Универсальный немецко-русский словарь > die Größe Mauer

  • 2 Mauer

    f; -, -n wall (auch fig. und Sport); die ( Berliner) Mauer HIST. the (Berlin) Wall
    * * *
    die Mauer
    wall
    * * *
    Mau|er ['mauɐ]
    f -, -n
    1) wall

    etw mit einer Máúer umgeben — to wall sth in

    in den Máúern der Stadt (fig)in the city

    die ( Berliner) Máúer (Hist)the ( Berlin) Wall

    2) (fig) wall

    gegen eine Máúer des Schweigens anrennen (fig)

    die Máúern einreißen — to tear down the barriers

    * * *
    (something built of stone, brick, plaster, wood etc and used to separate off or enclose something: There's a wall at the bottom of the garden: The Great Wall of China; a garden wall.) wall
    * * *
    Mau·er
    <-, -n>
    [ˈmauɐ]
    f
    1. (Wand aus Steinen) wall
    die Chinesische [o Große] \Mauer the Great Wall of China
    innerhalb der [o in den] \Mauern HIST within the city walls
    2. (fig geh: Wand)
    eine \Mauer des Schweigens [durchbrechen] [to break] a wall of silence
    4.
    gegen \Mauern rennen (fam) to run up against a brick wall
    gegen eine \Mauer des Schweigens rennen to run up against a wall of silence
    * * *
    die; Mauer, Mauern (auch fig., Sport) wall

    die [Berliner] Mauer — (hist.) the [Berlin] Wall

    * * *
    Mauer f; -, -n wall (auch fig und Sport);
    die (Berliner) Mauer HIST the (Berlin) Wall
    * * *
    die; Mauer, Mauern (auch fig., Sport) wall

    die [Berliner] Mauer — (hist.) the [Berlin] Wall

    * * *
    -n f.
    mural n.
    wall n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mauer

  • 3 Mauer

    Mau·er <-, -n> [ʼmauɐ] f
    1) ( Wand aus Steinen) wall;
    die Chinesische [o Große] \Mauer the Great Wall of China;
    innerhalb der [o in den] \Mauern hist within the city walls;
    2) (fig geh: Wand)
    eine \Mauer des Schweigens [durchbrechen] [to break] a wall of silence

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mauer

  • 4 groß

    1. ( comp größer, superl größt) adj
    1) большой, крупный; обширный
    die Große Flöteмуз. большая флейта
    großes Geldбольшие деньги, крупная сумма денег; деньги в крупных купюрах
    das Große Losглавный выигрыш
    so groß wie... — величиной ( ростом) с...
    gleich groß — одинаковой величины, одинакового размера ( роста)
    groß in etw. (D) sein — достигнуть большого успеха в чём-л.
    im Schwindeln ist er groß — он мастер врать
    2) большой, взрослый
    er hat große Kinder — у него большие ( взрослые) дети
    das Kind wird nicht großэтот ребёнок долго не проживёт
    groß und klein, klein und groß — стар и млад, от мала до велика, все без исключения
    3) великий; возвышенный, благородный (о характере, поступке)
    große Worte gebrauchenговорить громкие фразы
    4) значительный; важный
    sich (D) ein großes Ansehen geben — принять важный вид
    5) большой, торжественный
    der große Tag — большой ( важный, торжественный) день
    ••
    groß beim Publikum ankommenразг. быть популярным
    ••
    große Augen machenсделать большие глаза, вытаращить глаза от удивления
    das große Maul habenгруб. выставляться; распускать горло; брать горлом
    große Stücke auf j-n haltenбыть высокого мнения о ком-л.
    der große Teich, das große Wasser — Атлантический океан
    das große Wort führenиграть первую скрипку
    auf großem Füße lebenжить на широкую ногу
    2. adv
    etw. groß schreibenписать что-л. с прописной( большой) буквы; придавать большое значение чему-л.
    Industrie wird in der DDR groß geschriebenпромышленность занимает в ГДР важное место
    groß von j-m denken — быть высокого мнения о ком-л.
    j-n groß anschauen ( ansehen, anblicken) — смотреть на кого-л. большими глазами ( с удивлением)
    sich nicht groß um j-n, um etw. (A) (be) kümmernне проявлять большой заботы ( не беспокоиться) о ком-л., о чём-л.
    im großen (und) ganzen — в общем и целом; в основном
    im großen und im kleinenком. оптом и в розницу
    im großen gesehen(рассматривая что-л.) в общем плане ( в целом)
    etw. im großen betreibenделать что-л. в больших масштабах; не размениваться на мелочи
    wen wird das heute noch groß interessieren!кого это сегодня может ещё интересовать!

    БНРС > groß

  • 5 groß

    groß (comp größer, superl größt) I a большо́й, кру́пный; обши́рный
    der Große Bär [Wagen] Больша́я Медве́дица (созве́здие), ein großer Buchstabe прописна́я [больша́я] бу́ква
    die großen Ferien ле́тние кани́кулы
    die Große Flöte муз. больша́я фле́йта
    großes Geld больши́е де́ньги, кру́пная су́мма де́нег; де́ньги в кру́пных купю́рах
    große Hitze си́льная жара́
    ein großer Knabe большо́й [ро́слый] ма́льчик
    das Große Los гла́вный вы́игрыш
    die Große Mauer Вели́кая кита́йская стена́
    die Große Trommel большо́й [туре́цкий] бараба́н
    ein großer Politiker кру́пный полити́ческий де́ятель
    (sehr) große Unwissenheit глубо́кое неве́жество
    die große Zehe большо́й па́лец (на ноге́)
    so groß wie... величино́й [ро́стом] с...
    gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра [ро́ста]
    groß in etw. (D) sein дости́гнуть большо́го успе́ха в чем-л.
    im Schwindeln ist er groß он ма́стер врать
    groß (comp größer, superl größt) I a большо́й, взро́слый
    er hat große Kinder у него́ больши́е [взро́слые] де́ти
    das Kind ist schon groß geworden ребё́нок уже́ вы́рос
    das Kind wird nicht groß э́тот ребё́нок до́лго не проживё́т
    groß und klein, klein und groß стар и млад, от мала́ до велика́, все без исключе́ния
    groß (comp größer, superl größt) I a вели́кий; возвы́шенный, благоро́дный (о хара́ктере, посту́пке)
    die Große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская социалисти́ческая револю́ция
    der Große Vaterländische Krieg Вели́кая Оте́чественная война́
    eine große Sache вели́кое де́ло, вели́кое достиже́ние
    große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы
    groß (comp größer, superl größt) I a значи́тельный; ва́жный
    den großen Herrn spielen разы́грывать [ко́рчить] из себя́ ва́жного ба́рина
    sich (D) ein großes Ansehen geben приня́ть ва́жный вид
    groß (comp größer, superl größt) I a большо́й, торже́ственный
    der große Tag большо́й [ва́жный, торже́ственный] день
    ein großes Abendkleid роско́шное вече́рнее пла́тье
    groß (comp größer, superl größt) I a вели́кий (в имена́х истори́ческих лиц), Peter der Große Петр Вели́кий
    der groß von Weimar вели́кий Ве́ймарец (о Гё́те)
    große Augen machen сде́лать больши́е глаза́, вы́таращить глаза́ от удивле́ния
    das große Maul haben груб. выставля́ться; распуска́ть го́рло; брать го́рлом
    große Stücke auf j-n halten быть высо́кого мне́ния о ком-л.
    der große Teich, das große Wasser Атланти́ческий океа́н
    das große Wort führen игра́ть пе́рвую скри́пку
    das steht groß und breit da э́то броса́ется в глаза́
    auf großem Fuße leben жить на широ́кую но́гу
    groß II adv : etw. groß schreiben писа́ть что-л. с прописно́й [большо́й] бу́квы; придава́ть большо́е значе́ние чему́-л.
    Industrie wird in der DDR groß geschrieben промы́шленность занима́ет в ГДР ва́жное ме́сто
    nicht groß auf j-n achten невысоко́ ста́вить кого́-л., не о́чень счита́ться с кем-л.
    groß von j-m denken быть высо́кого мне́ния о ком-л.
    j-n groß anschauen [ansehen, anblicken] смотре́ть на кого́-л. больши́ми глаза́ми [с удивле́нием]
    sich nicht groß um j-n, um etw. (A) (be) kümmern не проявля́ть большо́й забо́ты [не беспоко́иться] (о ком-л., о чем-л.)
    im großen (und) ganzen в о́бщем и це́лом; в основно́м
    im großen und im kleinen ком. о́птом и в ро́зницу
    im großen gesehen (рассма́тривая что-л.) в о́бщем пла́не [в це́лом]
    etw. im großen betreiben де́лать что-л. в больши́х масшта́бах; не разме́ниваться на ме́лочи
    was ist da noch groß zu tun! что уж тут ещё́ де́лать!
    wen wird das heute noch groß interessieren! кого́ э́то сего́дня може́т ещё́ интересова́ть!

    Allgemeines Lexikon > groß

  • 6 Wucht

    f; -, kein Pl.
    1. force; eines Schlags, Aufpralls etc.: impact; mit voller Wucht auf den Rücken fallen fall flat on one’s back; mit voller Wucht gegen die Mauer rennen run straight into the wall; der Wucht eines Angriffs widerstehen resist the onslaught
    2. Dial., umg., fig. (Prügel) good hiding; eine ( ganze) Wucht... (große Menge) a whole load; das ist eine Wucht! it’s great, it’s fantastic
    * * *
    die Wucht
    vehemence; force; punch; shock; weight; impetus
    * * *
    Wụcht [vʊxt]
    f -,
    no pl
    1) force; (= Stoßkraft) momentum, force; (fig) force, power
    2) (inf = Menge) load (inf)
    3) (inf)

    er/das ist die or eine Wucht! — he's/that's smashing! (Brit inf), he's/that's a hit (US inf)

    * * *
    <->
    [vʊxt]
    f kein pl force; (Schläge, Hiebe) brunt
    mit aller \Wucht with all one's might
    mit voller \Wucht with full force
    der Stein traf ihn mit voller \Wucht an der Schläfe the stone hit him full force on the temple
    hinter seinen Schlägen steckt eine ungeheure \Wucht there is enormous force behind his punches, he packs a very powerful punch
    eine \Wucht sein (fam) to be smashing [or great]
    deine Mutter ist eine \Wucht your mum is a star
    * * *
    die; Wucht
    1) force; (von Schlägen) power; weight

    mit voller Wucht — with full force; < hit> with all one's might

    2)

    eine Wucht sein (salopp) be absolutely fantastic (coll.)

    * * *
    Wucht f; -, kein pl
    1. force; eines Schlags, Aufpralls etc: impact;
    mit voller Wucht auf den Rücken fallen fall flat on one’s back;
    mit voller Wucht gegen die Mauer rennen run straight into the wall;
    2. dial, umg, fig (Prügel) good hiding;
    eine (ganze) Wucht … (große Menge) a whole load;
    das ist ’ne Wucht! it’s great, it’s fantastic
    * * *
    die; Wucht
    1) force; (von Schlägen) power; weight

    mit voller Wucht — with full force; < hit> with all one's might

    2)

    eine Wucht sein (salopp) be absolutely fantastic (coll.)

    * * *
    nur sing. f.
    vehemence n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wucht

  • 7 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 8 ziehen

    ziehen (zog, gezogen) unr.V. hb tr.V. 1. тегля, дърпам, влача; 2. изваждам (карта при игра); местя (шахматни фигури); 3. отглеждам (животно, растение); 4. опъвам (въже, тел); 5. тегля (черта), чертая (кръг); 6. привличам (внимание) (auf etw. (Akk)/jmdn. върху нещо (някого); sn itr.V. 1. потеглям, тръгвам; отивам; 2. премествам се някъде; hb itr.V. 1. дърпам (an etw. (Dat) нещо); 2. тегли, дърпа (комин, печка); 3. има нужния ефект (номер, трик); sich ziehen простирам се; продължавам доста; unpers 1. става течение; 2. някой има болки (jmdm. in etw. (Dat) някъде), тегли го, дърпа го болка (в дадена част на тялото); einen Schlitten ziehen тегля шейна; den Bauern ziehen местя пешка; das Schwert ziehen вадя меча, посягам към меча; eine Mauer um den Garten ziehen построявам зид около градината; die Lottozahlen ziehen тегля числата от тиража на тотото; das große Los ziehen изтеглям голямата печалба; den Hut ziehen свалям шапката си за поздрав; jmdn. am Ärmel ziehen дърпам някого за ръкава; eine Grimasse ziehen правя гримаса; einen Zahn ziehen вадя зъб; einen Vergleich ziehen правя сравнение; den Kürzeren ziehen губя, оставам на сухо; die Bilanz ziehen правя баланс; правя равносметка; jmdn. an sich (Akk) ziehen привличам, притеглям някого към себе си; etw. (Akk) ans Tageslicht ziehen изкарвам нещо наяве; jmdn. auf seine Seite ziehen привличам някого на своя страна; die Blicke auf sich (Akk) ziehen привличам погледите върху себе си; Banknoten aus dem Verkehr ziehen изваждам, изтеглям банкноти от обръщение; eine Lehre aus etw. (Dat) ziehen извличам поука от нещо; Math eine Wurzel aus einer Zahl ziehen извличам корен от число; Schlüsse aus etw. (Dat) ziehen вадя заключение от нещо; etw. (Akk) in Zweifel ziehen подлагам нещо на съмнение; etw. (Akk) in Betracht ziehen вземам нещо под внимание; etw. (Akk) nach sich (Dat) ziehen влека нещо след себе си (като последица); jmdm. das Fell über die Ohren ziehen одирам кожата някому; den Schlussstrich unter etw. (Akk) ziehen тегля окончателната черта под нещо; jmdn. zur Verantwortung ziehen привличам някого под отговорност; jmdn. zu Rate ziehen съветвам се с някого; einen Vergleich zwischen zwei Personen ziehen сравнявам двама души; in die Stadt ziehen преселвам се в града; die Vögel ziehen nach Süden птиците отлитат на юг; der Tee muss fünf Minuten ziehen чаят трябва да стои запарен пет минути; umg der Film zieht nicht филмът няма успех; die Pfeife zieht nicht лулата не тегли (не пуши); der Motor zieht nicht двигателят не пали; die Rede hat sich in die Länge gezogen речта продължи много; die Idee zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman идеята минава като червена нишка през романа; es zieht става течение; jmdm. zieht es im Kreuz някой има болки в кръста; es zieht mich ans Meer нещо ме влече, тегли към морето.
    * * *
    * (zog, gezogen) tr 1. тегля, дърпам, влача; 2. изваждам; den Beutel, e-n Zahn = вадя кесията, зъб; e-e Lehre, e-n Schluб aus etw = извличам поука, заключение от нщ; 3. отглеждам, възпитавам; < den Hut vor e-m = свалям шапка пред нкг (за поздрав); Blasen = мед правя мехури; прен има лоши последици; Gesichter, e-e Fratze = правя гримаси; den kьrzeren = гов претърпявам загуба, поражение; ans Tageslicht = изкарвам наяве; Perlen auf e-n Faden = нижа синци на конец Wein auf Flaschen = наливам вино в шишета; in die Lдnge = разтеглям, протакам; in Betracht = вземам под внимание ; e-n ins Vertrauen доверявам се нкм; e-n zu Rate = съветвам се с нкг; itr; der Ofen zieht печката тегли; ich lasse den Tee оставям чая да постои (след попарването); wir = an e-m Strang дърпаме едно и също въже, прен стремим се към същото; itr s потеглям, тръгвам; отивам; вървя; aufs Land = отивам да живея на село; ins Feld = заминавам за бойното поле; unp: es zieht вее, духа, става течение; es zieht mir in der Schulter боли ме рамото (при ревматизъм).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ziehen

  • 9 Ton

    m: ein rauher, aber herzlicher Ton грубоватая, но дружеская манера [атмосфера]. Bei meinen Skikameraden herrscht ein rauher, aber herzlicher Ton. keinen Ton sagen [reden, verlauten lassen, von sich geben, heraus-, hervorbringen] (vor Überraschung, Aufregung, Heiserkeit) не сказать [не проронить, не вымолвить ни слова, словом не обмолвиться] (от удивления, волнения, охриплости). Er hat keinen Ton verlauten lassen, daß er in solchen Geldnöten ist. Ich hätte ihm doch helfen können, nur einen Ton sagen сказать только слово. Er hätte nur einen Ton zu seiner Rechtfertigung zu sagen brauchen, und schon würde das Ganze anders aussehen, keinen Ton mehr! ни слова больше!, ни звука!, помалкивай! Ich möchte keinen Ton mehr hören. Diese Sendung ist nicht für Kinder gedacht. Sofort ins Bett! was ist denn das für ein Ton? это ещё что за тон?, как ты позволяешь себе говорить таким тоном? ich bitte mir einen anderen Ton aus! я не позволю разговаривать со мной таким тоном! du hast ja einen Ton am Leibe! фам. ну и тон у тебя! Du hast ja einen Ton am Leibe! Der ist ja haarsträubend! Sprich bitte vernünftig mit mir! der Ton macht die Musik важно не только что сказано, но и как сказано. Merk dir: Der Ton macht die Musik. Mit deiner Schreierei und diesem Befehlston erreichst du bei den Leuten nichts, haste [hast du] Töne! слыхано ли это?, что ты на это скажешь?, это просто невероятно!, только диву даёшься! Haste Töne! Er gewinnt das Rennen trotz seiner Wunde.
    Haste Töne! Er will von der Mauer herunterspringen! dicke [große] Töne reden [schwingen, spuk-ken]
    in großen Tönen reden хвастаться, говорить громкие слова. Er kann nur große Töne schwingen, aber vom Zehnmeterbrett zu springen, getraut er sich nicht, jmdn./etw. in den höchsten Tönen loben
    von jmdm./etw. in höchsten Tönen reden [sprechen] расхваливать кого/что-л. на все лады. Man lobte ihn in den höchsten Tönen. Er hat es aber verdient.
    Er redet immer in höchsten Tönen von dem, was er alles kann, aber wenn es drauf ankommt, paßt er.
    Er spricht immer von ihr in höchsten Tönen. Mir gefällt sie aber nicht, jmd. hat nicht alle Töne auf der Flöte у кого-л. не все дома, кто-л. чокнулся, спятил. Du hast ja nicht alle Töne auf der Flöte, du verstehst nicht, was vorgefallen ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ton

  • 10 führen

    v voditi, voziti, rukovati (-kujem); bei der Hand - držati (-žim), voditi za ruku; die Feder - pisati (pišem); den Pinsel - slikati, biti slikar; Waffen - nositi oružje; einen Namen - nositi ime; jdn. den rechten Weg - voditi koga pravim putom; die Feder gut - dobro (spretno, pametno) pisati; eine scharfe Feder - pisati oštro (zajedljivo); einen Stoß geschickt und sicher - ubosti (bodem, udariti) spretno i sigurno; einen Streich - udariti mačem, lupiti; jdm. etw. zu Gemüte - utjecati (-tječem) na koga, opominjati koga; sich etw. zu Gemüte - uzeti (uzmem) srcu, humor jesti (jedem); etw. im Munde - često spominjati (-njem) nešto; ein Gespräch - voditi razgovor, razgovarati se; verfängliche Reden - govoriti nepristojno, govoriti dvolično; einen Prozeß - tjerati parnicu; Klage - tužiti; ein Protokoll - pisati zapisnik; Buch - knjižiti; Verhandlungen - pregovarati; das Wort für jdn. - govoriti u nečije ime, braniti nečiju stvar; das große Wort - imati glavnu riječ; irre führen zavaravati, voditi u bludnju; auf s Eis - voditi na tanak led, fig dovesti (-vedem, dovoditi) u opasnost, prevariti; am Narrenseile - varati; ein Geschäft - imati trgovačku radnju; eine Ware - imati robu na skladištu; das Regiment - voditi puk, fig zapovijedati kome; Krieg - ratovati (-tujem); jdn. bei der Hand - voditi čiju ruku pri pisanju; die Aufsicht - nadgledati; im Schild - namjeravati; den Beweis - dokazivati (-zujem); sich gut - dobro se vladati; etw. bei sich - imati kod sebe; eine Mauer um etw. - sagraditi zid oko čega; die Kasse - upravljati blagajnom; im Sinn - namjeravati; einen guten Wandel - dobro se vladati; jds. Sache - braniti koga; wohin soll das -? kamo to vodi; das führt zu nichts to ničemu ne vodi; er führt dich hinter das Licht fig on te vara; sie führt sich gut ona se dobro vlada; er führte mich auf die richtige Spur doveo me je na pravi trag; führst du mich den rechten Weg? vodiš li me pravim putom?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > führen

  • 11 ausbrechen

    I.
    1) tr herausbrechen: Steine (aus Mauer) выла́мывать вы́ломать. Zahn (in Säge) лома́ть с-
    2) tr durch Herausbrechen des Mauerwerks herstellen: Fenster, Tür, Durchgang пробива́ть /-би́ть. Durchgang auch прола́мывать /-ломи́ть
    3) tr v. Säugling: Milch сры́гивать срыгну́ть. jd. bricht etw. aus от чего́-н. кого́-н. рвёт вы́рвет

    II.
    1) itr (aus etw.) (gewaltsam) entweichen бежа́ть ipf/pf < сбега́ть/-бежа́ть> [v. Raubtier вырыва́ться/вы́рваться] из чего́-н. aus einer Herde ausbrechen отбива́ться /-би́ться от ста́да. aus einer Menschenmenge ausbrechen вырыва́ться /- из толпы́. aus einem Bündnis [einer Koalition] ausbrechen выходи́ть /- из сою́за [из коали́ции]
    2) Militärwesen itr выходи́ть вы́йти <вырыва́ться/-> из окруже́ния
    3) itr vorgesehene Richtung verlassen: v. Pferd заки́дываться /-ки́нуться (в сто́рону). der Wagen bricht in der Kurve aus маши́ну зано́сит /-несёт на поворо́те | ausbrechen des Fahrzeugs уво́д маши́ны
    4) itr v. Vulkan начина́ть нача́ть де́йствовать. der Vulkan ist wieder ausgebrochen сно́ва начало́сь изверже́ние вулка́на
    5) itr hervortreten: v. Schweiß выступа́ть вы́ступить. jdm. bricht der Schweiß [der kalte Schweiß] aus у кого́-н. выступа́ет испа́рина [холо́дный пот]
    6) itr beginnen начина́ться нача́ться. plötzlich beginnen, aufflammen: v. Brand, Feuer, Panik, Epidemie, Seuche, Streik, Streit, Krieg, Aufstand вспы́хивать вспы́хнуть. hereinbrechen, sich entladen: v. Gewitter, Krieg разража́ться /-рази́ться. entstehen возника́ть возни́кнуть. ein Feuer brach aus вспы́хнул [возни́к] пожа́р. großer Jubel brach unter den Zuschauern aus среди́ зри́телей раздали́сь восто́рженные во́згласы. große Begeisterung [Bestürzung] brach unter den Zuschauern aus зри́тели пришли́ в неопису́емый восто́рг [в большо́е замеша́тельство]
    7) itr in etw. in Gefühlsäußerungen verfallen разража́ться /-рази́ться чем-н. in Klagen ausbrechen начина́ть нача́ть жа́ловаться. in Raserei [Wut] ausbrechen приходи́ть прийти́ в бе́шенство [в я́рость]. die Menge brach in die Rufe < Worte> … aus в толпе́ раздали́сь во́згласы …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausbrechen

См. также в других словарях:

  • Große Mauer in Südchina — Die Große Mauer in Südchina oder Miaojiang Grenzmauer (chin. Miaojiang changcheng 苗疆长城, Zhongguo nan changcheng 中国南长城, Nanfang changcheng 南方长城, Nan changcheng 南长城) ist eine im heutigen Autonomen Bezirk Xiangxi der Tujia und Miao (湘西土家族苗族自治州) im… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer (Astronomie) — Die Große Mauer ist ein Filament und bildet – nach der Sloan Great Wall – die zweitgrößte bekannte zusammenhängende Struktur im Universum, einen großen Superhaufen. Das Zentrum der Großen Mauer ist der Coma Superhaufen. Diese Struktur ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer westlich des Gelben Flusses — Die Große Mauer westlich des Gelben Flusses (河西长城 Hexi changcheng, engl. Hexi Great Wall) ist die in mehreren Bauphasen in der Zeit der Westlichen Han Dynastie unter Kaiser Wu errichtete Mauer entlang des Hexi bzw. Gansu Korridors. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer aus dem Staat Wei (Huayin) — Die Große Mauer aus dem Staat Wei der Zeit der Streitenden Reiche in Huayin 华阴市 in der chinesischen Provinz Shaanxi ist ein Teil der Großen Mauer von Wei (Wei changcheng 魏长城). Die Stätte der Großen Mauer aus dem Staat Wei (Wei changcheng yizhi… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer von Gorgan — Die Große Mauer von Gorgān (Persisch: Divār e Bozorg e/Pahnāvar e Gorgān; Arabisch: Sadd i Iskandar) ist eine Grenzbefestigung in der Region Gorgan im Nordosten des Iran. Sie ist die älteste und längste Mauer im Iran und nach der Chinesischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Chinesische Mauer — Die Chinesische Mauer. Eine Farce ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, zu dem insgesamt vier Fassungen entstanden. Die Erstfassung wurde am 10. Oktober 1946 im Zürcher Schauspielhaus unter der Regie von Leonard Steckel… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer von Qi — Überreste der Großen Mauer von Qi im Dafeng Shan Die Große Mauer von Qi (Qi changcheng 齐长城) ist die älteste erhaltene Große Mauer in China. Sie befindet sich auf dem Gebiet der heutigen Provinz Shandong und wurde 685−645 v. Chr. in der Zeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer der Dschurdschen-Dynastie — Das System der Chinesischen Mauern Die Große Mauer der Jin Dynastie (chin. 金长城, Jin changcheng)[1] ist eine über 2500 km lange[2] Grenzanlage der dschurdschischen Jin Dynastie aus der Mitte des 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer der Jurchen-Dynastie — Das System der Chinesischen Mauern Die Große Mauer der Jin Dynastie (chin. 金长城, Jin changcheng)[1] ist eine über 2500 km lange[2] Grenzanlage der dschurdschischen Jin Dynastie aus der Mitte des 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer des Staates Qi — Überreste der Großen Mauer von Qi im Dafeng Shan Die Große Mauer von Qi (Qi changcheng 齐长城) ist die älteste erhaltene Große Mauer in China. Sie befindet sich auf dem Gebiet der heutigen Provinz Shandong und wurde 685−645 v. Chr. in der Zeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mauer der Jin-Dynastie — Das System der Chinesischen Mauern Die Große Mauer der Jin Dynastie (chinesisch 金长城 Jin changcheng)[1] ist eine über 2500 km lange[2] …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»